Betriebliches Nachfolgemanagement
Ein professionelles Nachfolge- und Mentoring-Programm kann zum entscheidenden Kriterium für das erfolgreiche Weiterbestehen eines Unternehmens werden, ganz besonders wenn es zu Änderungen bei langjährig gut besetzten Schlüsselpersonen kommt.
Ob Karrieresprung oder Pension: Etwaige Neubesetzungen zeitgerecht zu planen und das entsprechende Nachfolgemanagement mit fachlich versierten Mentor/innen sicher zu stellen, liegt in der Führungs- und Personalverantwortung.
Denn Fachkenntnisse, professionelles Dokumentenmanagement oder Zuruf allein reichen einfach nicht aus, um langjährige und gut gemeisterte Aufgabengebiete zielführend zu übergeben.
In diesem Training erfahren Sie wie und wozu ein professionelles Nachfolge- und Mentoringprogramm eingeführt werden sollte und wie Sie in Ihrer Rolle als Mentor/in bestmöglich erfüllen.
Inhalte:
- Betriebliches Nachfolgemanagement: Nutzen, Einsatzgebiete, Rollen, Schnittstellen, Chancen und Möglichkeiten
- Generationen verbinden: Ansätze, Methoden, Zugänge, Unterschiede
- Mentor und Mentee: Erfolgreich in einem Boot
- Leitfaden für die erfolgreiche Einführung eines betrieblichen Nachfolge- und Mentoringprogramms
- Anforderungen an & Empfehlungen für Mentor/innen
- Transfer in das eigene berufliche Umfeld
Mentoren/Mentorinnen, Personalmanager/innen, Bildungsbeauftragte, Personalentwickler/innen, HR-Mitarbeiter/innen, Führungskräfte, Projektleiter/innen
Termine buchen
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kursnr.: 21.110.189.02
Teilnahmebetrag: € 1.090,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Mag. Monika Hill , Mag. Philipp Huber
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kursnr.: 21.110.189.03
Teilnahmebetrag: € 1.090,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Mag. Monika Hill , Mag. Philipp Huber