Ausbildung zum/r zertifizierten technischen Asset Manager/in TÜV®
Ihr Vorsprung durch die Verbindung von technischen und betriebswirtschaftlichen Aspekten
Durch den steigenden Kostendruck und die Komplexität von modernen Anlagen stehen Asset-intensive Unternehmen vor einer großen Herausforderung, um effizient sowie effektiv wirtschaften zu können. Abteilungsübergreifendes, vernetztes Denken ist essentiell um die Assets im Unternehmen optimal zu verwalten und betreiben. Von der Strategie und Planung, über die Organisation und Umsetzung bis zur Kontrolle und Stilllegung, sind komplexe Maßnahmen und Aktivitäten zu setzen, welche zusammen ein wertschöpfendes, modernes Anlagenmanagement ergeben sollen.
Die Ausbildung bereitet Sie auf die Aufgaben als Asset Manager/in in technischen Unternehmen vor und schlägt dabei die Brücke zwischen wirtschaftlichen und technischen Aspekten sowie internen und externen Faktoren, welche das Asset Management und die Instandhaltung betreffen, um Optimierungs- und Verbesserungsmaßnahmen anzuleiten sowie Gefahren abzuwehren und Risiken zu minimieren. Die unternehmensübergreifende Vernetzung zwischen unterschiedlichen Abteilungen und Tätigkeiten stehen im Vordergrund und werden durch die Verbindung der einzelnen Module erarbeitet. Dabei müssen sicherheitstechnische und rechtliche Aspekte immer berücksichtigt werden, eine entsprechende Risikoanalyse sowie die erforderliche Managementkompetenz sind wesentlich. Diese Kompetenzen erlangen Sie durch die Ausbildung zum/r technischen Asset Manager/in TÜV®.
Inhalte:
- Modul 1: Moderne Instandhaltungsphilosophien - Von TPM bis Smart Maintenance
- Modul 2: Aspekte von Recht und Arbeitssicherheit & Legal Compliance
- Modul 3: Technische Gefahren- & Risikoanalyse
- Modul 4: Aspekte der Werkstofftechnik, -verarbeitung und -prüfung
- Modul 5: Managementkompetenz & Grundlagen Betriebstechnik
Weiterführende Details zu den Ausbildungsinhalten finden Sie im Kursfolder unter Downloads.
Betriebsleitung, Betriebsführung, Anlagenleitung, Technische Leitung, Facility Manager/innen, Objektsicherheitsverantwortliche, Gewerberechtliche Geschäftsführer/innen von technischen Asset- intensiven Unternehmen.
Die Zulassungsvoraussetzungen zur Zertifizierungsprüfung sind: ·
- abgeschlossene "Ausbildung zum/r zertifizierten technischen Asset Manager/in" der TÜV AUSTRIA Akademie (Anwesenheit von mind. 80% erforderlich) oder eines gleichwertigen Lehrgangs.
- abgeschlossene Schulausbildung (Matura, Lehrabschluss oder gleichwertige Ausbildung) und eine mindestens 3-jährige Berufserfahrung im technischen Bereich
Die Zertifizierungsprüfung besteht aus einer Projektarbeit inkl. Präsentation beim Fachgespräch und einer schriftlichen Prüfung.
Mit positiver Zertifizierungsprüfung und Erfüllung aller Zulassungsvoraussetzungen erhalten Sie das TÜV AUSTRIA-Zertifikat Hygienemanager/in, das drei Jahre gültig ist.
Bitte beachten Sie auch das Zertifizierungsprogramm. Dieses und alle weiteren Dokumente zur Zertifizierungsprüfung finden Sie unter Downloads.
Termine buchen
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kursnr.: 21.127.001.02
Teilnahmebetrag: € 4.630,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Dipl.-Ing. (FH) Rudolf Gutscher , Dipl.-Ing. Georg Trzesniowski , Dipl.-Ing. Dr. Martin Doktor , Univ.-Prof. DI Dr. Hubert Biedermann , Ing. Christian Hörist , Dipl.-Ing. Dr. Joachim Rajek , Ing. Richard Hecher, MSc, MLS , Bmstr. Dipl.-Ing. Andreas Kloiber , Ing. Oskar Schwab
Datum: 01.07.2021 Termin speichern
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345 Brunn am Gebirge
Kursnr: 21.227.001.01
Prüfungs- und Zertifikatsgebühr: € 615,00 zzgl. 20 % USt.
Prüfung ist über den Kurs buchbar