Ausbildung zum/r zertifizierten Sachkundigen für Freileitungsseile
Nach ÖNORM EN 50182
Freileitungsseile dienen der elektrischen Energieübertragung sowie dem Datentransfer über große Entfernungen. Der Umgang mit diesen Seilen erfordert höchste Sorgfalt und fachmännische Handhabung. Vom Einkauf des richtigen Produktes, über den Transport, bis hin zur korrekten Montage, sind eine Vielzahl an Regeln zu beachten, welche zum Teil in normativen Bestimmungen geregelt sind. Eine der wichtigsten Normen hierfür ist die ÖNORM EN 50182. Im Handling mit Freileitungsseilen ist geschultes Personal unabdingbar um einen effizienten, sicheren und ressourcenschonenden Arbeitsvorgang sicherzustellen.
In diesem Seminar erlernen Sie die Grundkenntnisse zu Freileitungsseilen unter Berücksichtigung der ÖNORM EN 50182. Unsere Experten bringen Ihnen die Eigenschaften, Unterschiede und Bezeichnungen unterschiedlicher Seiltypen näher. Vom Einkauf des geeigneten Produktes bis zum korrekten Seilzug auf der Baustelle erlernen Sie Zusammenhänge zu verstehen und umzusetzen. Der effiziente Einsatz vom geeigneten Produkt und die Sicherheit von Mensch und Umwelt stehen im Vordergrund.
Inhalte
Vorstellung der relevanten Normen: Im Detail: ÖNORM EN 50182
Freileitungsseile: Typen, Eigenschaften, Bezeichnungen, Unterschiede
Berechnungen für Freileitungsseile
Erstkontrolle bei Wareneingangsprüfung
Lösungsansätze für Spezialanwendungen
Verhalten beim Seilzug auf der Baustelle: Baustellensicherheit
Technischer Einkauf; Asset Management; Instandhaltungsmanagement; Bauleitung, und -aufsicht sowie Montagepersonal, welches mit Freileitungsseilen arbeiten und umgehen muss; Energieversordnungsunternehmen und Bauunternehmen, welche Freileitungsseile aufziehen.
Termine buchen
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kursnr.: 21.104.045.02
Teilnahmebetrag: € 1.380,00 zzgl. Prüfungs- und Zertifikatsgebühr zzgl. 20 % USt.