Ausbildung zum/r zertifizierten Fachkundigen Funktionale Sicherheit für Prozesstechnik TÜV®
Nach IEC 61511: Funktionale Sicherheit - Sicherheitstechnische Systeme für die Prozessindustrie
Die Normenreihe 61511 fordert in der Prozesstechnik die Durchführung einer Gefährdungs- und Risikoanalyse und basiert auf den Konzepten des Sicherheitslebenszyklus sowie SIL, als Maß für die Güte einer Sicherheitsfunktion.
Diese Ausbildung gibt einen Einblick in die Anforderungen der Norm EN 61511 sowie in die einzelnen Abschnitte eines Sicherheitslebenszyklus einer Prozessanlage und bereitet die Teilnehmer/innen auf die Umsetzung von Gefahren- und Risikoanalysen in betroffenen Bereichen im Unternehmen vor.
Inhalte:
- Einleitung (Historie, relevante Normen und Regelwerke)
- Der Sicherheitslebenszyklus
- Risikomanagement
- Wahrscheinlichkeitsbetrachtungen
- Gefahrenanalyse
- Risikograph / LOPA
- Sicherheitsspezifikation
- Ausfallswahrscheinlichkeit (Fehlerarten/-raten, Modelle)
- Sicherheitsmanagement (Kompetenz)
- Redundanzen
- Design der sicherheitstechnischen Funktion
- Verifikation (Äquivalentes Sicherheitsniveau)
- Installation und Abnahme
- Betrieb und Wartung
Sicherheitsverantwortliche in der Prozessindustrie; Führungskräfte & Fachleute, die Sicherheitssysteme in der Prozesstechnik projektieren oder betreiben; Mitarbeiter/innen von Behörden.
Termine buchen
Zeit:
Tag 1 & 2 : 08:30 - 16:30 Uhr
Tag 3: 08:30 - 12:30 Uhr
Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA Technology & Innovation Center, Deutschstraße 10, 1230, Wien
Kursnr.: 21.124.016.01
Teilnahmebetrag: € 1.260,00 zzgl. Prüfungs- und Zertifikatsgebühr zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Dipl.-Ing. Dr. Martin Doktor
Zeit:
Tag 1 & 2 : 08:30 - 16:30 Uhr
Tag 3: 08:30 - 12:30 Uhr
Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kursnr.: 21.124.016.02
Teilnahmebetrag: € 1.260,00 zzgl. Prüfungs- und Zertifikatsgebühr zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Dipl.-Ing. Dr. Martin Doktor