Ausbildung zum/r zertifizierten Fachkundigen für Brandschutz- und Rauchschutztüren TÜV®
Fachspezifisches Seminar
Um im Brandfall die Ausbreitung von Feuer und Rauch über Brandabschnittsgrenzen zu verhindern, sind Öffnungen in brandabschnittsbildenden Bauteilen mit Brandschutz- und/oder Rauchschutztüren zu verschließen. Damit deren Wirkung im Brandfall sichergestellt ist, müssen diese Bauprodukte sachgemäß eingebaut und ihre Funktion in regelmäßigen Abständen kontrolliert werden.
In Modul 1 vermitteln wir Ihnen, wie der fachgerechte Einbau von Brandschutz- und Rauchschutztüren entsprechend der gültigen Regelwerke und Normen aussehen sollte und welche Fehler beim Einbau sowie bei der Installation von automatischen Schließanlagen auftreten können. Weiters erfahren Sie, welche periodischen Überprüfungen betriebliche Brandschutzorgane im Zuge der Eigenkontrolle durchzuführen haben. In Modul 2 werden die Grundkenntnisse wie Wartung und Überprüfung vertieft.
Inhalte Modul 1:
- rechtliche Grundlagen für den Einbau von Brandschutzund Rauchschutztüren
- Gefährdungen, Schutzmaßnahmen
- Eignungsprüfung von Brandschutzund Rauchschutztüren
- Überprüfungsfristen entsprechend den Normen und der TRVB
- Wartungsrichtlinien
- Art und Umfang der periodischen Überprüfungen
- Instandsetzung
- Umgang mit Reparaturen an Brandschutzund Rauchschutztüren
- Denkmalgeschützte Türen
- Brandschutztüren aus Holz, Glas ...
- Praxisbeispiele (korrekter Einbau, Mängel, Fehler)
Inhalte Modul 2:
- Haftung, Verantwortung für Wartung und Reparatur
- Prüfung, Zertifizierung und Einbau von Feuerschutzabschlüssen im Detail
- Wartung und Überprüfung von im Betrieb befindlichen Türen
- Der Weg zur CE-Kennzeichnung die neue Produktnorm EN 16034 (Entwurf)
- Umgang mit Sondereinbaufällen (Übergrößen, Beschlagsvariationen, spezielle Tragkonstruktionen, ...)
- Einbaubegleitende Kontrollen
Lernen, wo Sie wollen!
Kurstermine, die zeitgleich sowohl am Standort als auch Online angeboten werden, finden in einem gemischten Lernsetting als Präsenzkurs UND Onlinekurs statt. Sie werden zum Teil einer gemeinsamen Seminargruppe - mit Teilnehmer/innen vor Ort und Online-Teilnehmer/innen. Besuchen Sie diesen Kurs, ob von unserem Standort oder über den Online-Zugriff vom Lernort Ihrer Wahl aus! Wir freuen uns, Sie Ihrem Wunsch entsprechend auf unserem (Online) Campus begrüßen zu dürfen! Gerne steht Ihnen unser Team für alle Fragen zur Verfügung.
Lernen Sie weiter - im Präsenztraining oder Online!
Betriebliche Brandschutzorgane (Brandschutzwarte/innen, Brandschutzbeauftragte, Brandschutzmanager/innen, ...) Servicetechniker/innen, Bautechniker/innen
Die Zulassungsvoraussetzungen zur Zertifizierungsprüfung sind
- der Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung zum/r zertifizierten Fachkundigen für Brandschutz- und Rauchschutztüren der TÜV AUSTRIA Akademie oder eines gleichwertigen Lehrganges
- der Nachweis einer abgeschlossenen Ausbildung gem. TRVB 117 O auf dem Gebiet des Brandschutzes oder der Sicherheitstechnik
oder
der Nachweis einer mindesten zweijährigen Berufserfahrung als Service- und/oder Bautechniker/in - der Antrag zur Zertifizierungsprüfung Fachkundige/r für Brandschutz- und Rauchschutztüren
Die Zertifizierungsprüfung findet am letzten Tag der Ausbildung statt und ist eine
- schriftliche Prüfung in Form von Auswahlaufgaben (Multiple und/oder Single Choice)
Mit positiver Zertifizierungsprüfung und Erfüllung aller Zulassungsvoraussetzungen erhalten Sie das TÜV AUSTRIA-Zertifikat Fachkundige/r für Brandschutz- und Rauchschutztüren, das fünf Jahre gültig ist. Zusätzlich können Sie einen Lichtbildausweis im Scheckkartenformat beziehen und Ihre Kompetenz einfach und jederzeit gut sichtbar - z. B. an der Kleidung - präsentieren.
Bitte beachten Sie auch das Zertifizierungsprogramm. Dieses und alle weiteren Dokumente zur Zertifizierungsprüfung finden Sie unter Downloads.
Für die Verlängerung Ihres Zertifikates um weitere fünf Jahre sind
- der Antrag zur Re-Zertifizierung
- der Nachweis einer fachspezifischen Weiterbildung im Umfang von mindestens 8 Unterrichtseinheiten (es werden Weiterbildungen anerkannt, die innerhalb von 2 Jahren vor und 6 Monaten nach Ablauf des Zertifikates besucht wurden)
- der Nachweis einer mindesten zweijährigen Tätigkeit innerhalb der Gültigkeitsdauer des Zertifikates als Fachkundige/r für Brandschutz- und Rauchschutztüren (z. B. Bestätigung des Arbeitgebers, Interimszeugnis, Stellenbeschreibung)
zu übermitteln. Der Antrag und die Nachweise können frühestens 6 Monate vor und bis spätestens 6 Monate nach Ablauf des Zertifikates zugesandt werden.
Die passende fachspezifische Weiterbildung zur Aufrechterhaltung Ihres Zertifikats finden Sie hier.
Termine buchen
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kursnr.: 21.115.048.01
Teilnahmebetrag: € 1.010,00 zzgl. Prüfungs- und Zertifikatsgebühr zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Ing. Leopold Ballek , Dipl.-Ing. Dieter WERNER, MSc , Ing. Martin Swoboda
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, Münchner Bundesstraße 116, 5020, Salzburg
Kursnr.: 21.115.048.02
Teilnahmebetrag: € 1.010,00 zzgl. Prüfungs- und Zertifikatsgebühr zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Ing. Leopold Ballek , Dipl.-Ing. Dieter WERNER, MSc
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA Online Campus, Online
Kursnr.: 21.115.048.04
Teilnahmebetrag: € 1.010,00 zzgl. Prüfungs- und Zertifikatsgebühr zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Ing. Martin Swoboda , Dipl.-Ing. Dieter WERNER, MSc , Ing. Leopold Ballek
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kursnr.: 21.115.048.03
Teilnahmebetrag: € 1.010,00 zzgl. Prüfungs- und Zertifikatsgebühr zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Ing. Leopold Ballek , Ing. Martin Swoboda , Dipl.-Ing. Dieter WERNER, MSc