Ausbildung zum/r zertifizierten Energiemanager/in TÜV®
Als Energiemanager/in beraten und unterstützen Sie die Unternehmensleitung hinsichtlich Energieeffizienzmaßnahmen. Sie leiten die Umsetzung von Energieprojekten in der betrieblichen Praxis und bewerten diese auf wirtschaftlicher Ebene.
Mit dieser Ausbildung
- lernen Sie, ein wirkungsvolles Energiekonzept zu erstellen
- sind Sie in der Lage, interne Energieaudits durchzuführen
- können Sie Energiemanagement im Unternehmen professionell planen, einführen und betreuen
Inhalte:
- Grundlagen Energiemanagement und -audits
- Energie- und Umweltmanagementsysteme
- Audits nach EEffG und ÖNORM EN 16247
- Management von Energiedaten
- Wirtschaftlichkeitsberechnungen
- Relevante Energiekennzahlen
- Energieträger
- Analyse und Beurteilung von Energiesystemen
- Interne Energie-Systemaudits
- Planung, Organisation und Durchführung von Audits nach ISO 19011
- Fach- und Methodenkompetenz für interne EnMS-Audits
- Praktische Übungen von Audit-Situationen (Audit Live)
- Betriebliche Energieeffizienz
- Energieeffizienz-Maßnahmen
Lernen, wo Sie wollen!
Kurstermine, die zeitgleich am Standort „Brunn am Gebirge“ und „Online“ angeboten werden, finden in einem gemischten Lernsetting als Präsenzkurs UND Onlinekurs statt. Das heißt Teilnehmer/innen vor Ort sowie Online-Teilnehmer/innen bilden eine gemeinsame Seminargruppe. Wir freuen uns, Sie Ihrem Wunsch entsprechend auf unserem (Online) Campus begrüßen zu dürfen! Gerne steht Ihnen unser Team für alle Fragen zur Verfügung.
Lernen Sie weiter – im Präsenztraining oder Online!
Energiebeauftragte, (interne) Energieauditor/innen, Gebäudeverantwortliche, Facility Manager/innen, Betriebsleiter/innen, technische Leiter/innen, Umweltbeauftragte, Umweltmanager/innen
Die Zulassungsvoraussetzungen zur Zertifizierungsprüfung sind
- der Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung zum/r zertifizierten Energiemanager/in TÜV® der TÜV AUSTRIA Akademie oder eines gleichwertigen Lehrganges
- der Nachweis über eine abgeschlossene Schulausbildung (Matura, Lehrabschluss oder gleichwertige Ausbildung) mit technischem Hintergrund bzw. alternativ Nachweiserbringung des technischen Verständnisses mittels Zugangsprüfung
- der Nachweis über eine mindestens vierjährige Berufserfahrung
- der Antrag zur Zertifizierungsprüfung Energiemanager/in TÜV®
Die Zertifizierungsprüfung setzt sich zusammen aus
- der Ausarbeitung einer praxisbezogenen Projektarbeit
- der schriftlichen Prüfung in Form von Auswahlaufgaben (Multiple Choice)
- der mündlichen Prüfung in Form der Präsentation der Projektarbeit und ergänzender Fragen zum Energiemanagement
Mit positiver Zertifizierungsprüfung und Erfüllung aller Zulassungsvoraussetzungen erhalten Sie das TÜV AUSTRIA-Zertifikat Energiemanager/in TÜV®, das drei Jahre gültig ist. Bitte beachten Sie auch das Zertifizierungsprogramm. Dieses und alle weiteren Dokumente zur Zertifizierungsprüfung finden Sie unter Downloads.
Für die Verlängerung Ihres Zertifikates um weitere drei Jahre sind
- der Antrag zur Re-Zertifizierung
- der Nachweis einer fachspezifischen Weiterbildung im Umfang von mind. 8 Unterrichtseinheiten
- der Nachweis einer mindestens zweijährigen Berufspraxis innerhalb der Gültigkeitsdauer des Zertifikates im Bereich Energiemanagement (z.B. Bestätigung des Arbeitgebers, Arbeitszeugnis, Stellenbeschreibung)
zu übermitteln. Der Antrag und die Nachweise können frühestens 6 Monate vor und bis spätestens 6 Monate nach Ablauf des Zertifikates zugesandt werden.
Die passende fachspezifische Weiterbildung zur Aufrechterhaltung Ihres Zertifikats finden Sie hier
Termine buchen
Zeit:
Modul 1: 16.-19.03.2021, 08:30-17:30 Uhr
Modul 2: 21.-23.04.2021, 08:30-16:30 Uhr
Modul 3: 18.-21.05.2021, 08:30-17:30 Uhr
Modul 4: 14.-15.06.2021, 08:30-16:30 Uhr
Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA Online Campus, Online
Kursnr.: 21.112.099.02
Teilnahmebetrag: € 4.300,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Mag. Richard Prem , Markus Sarg , Dipl.-Ing. Julia Rachbauer , Ing. Jürgen Arzt , Dipl.-Ing. Günter Hoffellner, MSc MAS , Dipl.-Ing. Dr. Klaus Jörg, MBA
Zeit:
Modul 1: 16.-19.03.2021, 08:30-17:30 Uhr
Modul 2: 21.-23.04.2021, 08:30-16:30 Uhr
Modul 3: 18.-21.05.2021, 08:30-17:30 Uhr
Modul 4: 14.-15.06.2021, 08:30-16:30 Uhr
Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kursnr.: 21.112.099.01
Teilnahmebetrag: € 4.300,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Mag. Richard Prem , Markus Sarg , Dipl.-Ing. Julia Rachbauer , Ing. Jürgen Arzt , Dipl.-Ing. Günter Hoffellner, MSc MAS , Dipl.-Ing. Dr. Klaus Jörg, MBA
Zeit:
Modul 1: 28.09.-01.10.2021, 08:30-17:30 Uhr
Modul 2: 20.10.-22.10.2021, 08:30-16:30 Uhr
Modul 3: 02.11.-05.11.2021, 08:30-17:30 Uhr
Modul 4: 25.11.-26.11.2021, 08:30-17:30 Uhr
Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kursnr.: 21.112.099.03
Teilnahmebetrag: € 4.300,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Mag. Richard Prem , Markus Sarg , Dipl.-Ing. Julia Rachbauer , Ing. Jürgen Arzt , Dipl.-Ing. Günter Hoffellner, MSc MAS , Dipl.-Ing. Dr. Klaus Jörg, MBA
Zeit:
Modul 1: 28.09.-01.10.2021, 08:30-17:30 Uhr
Modul 2: 20.10.-22.10.2021, 08:30-16:30 Uhr
Modul 3: 02.11.-05.11.2021, 08:30-17:30 Uhr
Modul 4: 25.11.-26.11.2021, 08:30-17:30 Uhr
Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA Online Campus, Online
Kursnr.: 21.112.099.05
Teilnahmebetrag: € 4.300,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Mag. Richard Prem , Markus Sarg , Dipl.-Ing. Julia Rachbauer , Ing. Jürgen Arzt , Dipl.-Ing. Günter Hoffellner, MSc MAS , Dipl.-Ing. Dr. Klaus Jörg, MBA
Datum: 17.01.2022 Termin speichern
Zeit: 09:00 - 17:00 Uhr
Ort: TÜV AUSTRIA Online Campus, , 0 Online
Kursnr: 21.212.099.04
Prüfungs- und Zertifikatsgebühr: € 615,00 zzgl. 20 % USt.
Prüfung ist über den Kurs buchbar
Datum: 17.01.2022 Termin speichern
Zeit: 09:00 - 17:00 Uhr
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345 Brunn am Gebirge
Kursnr: 21.212.099.02
Prüfungs- und Zertifikatsgebühr: € 615,00 zzgl. 20 % USt.
Prüfung ist über den Kurs buchbar