Ausbildung zum/r zertifizierten CSR- & Nachhaltigkeitsmanager/in TÜV®
Erfolgreiches betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement kommt direkt aus dem Betrieb heraus und versteht es, verschiedene Disziplinen verantwortungsvoll zu koordinieren. Wie Sie in Ihrem Betrieb gelebtes CSR- und Nachhaltigkeitsmanagement einführen, verwalten und zum Erfolg führen, erfahren Sie in der Ausbildung zum/r CSR & Nachhaltigkeitsmanager/in (CSR & Sustainability Manager TÜV®).
Inhalte:
Grundlagen des CSR- & Nachhaltigkeitsmanagements
- Einführung
- CSR- & Nachhaltigkeitsprojekte
Interne Audits im Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement
- Grundlagen Audits
- Relevante Normen
- Planung - Durchführung - Dokumentation
- Ableitung & Fortführung von Maßnahmen
- Audit Live
Ökonomische & Soziale Nachhaltigkeit/Verantwortung: Werkzeuge & KPI
- Ökonomische Verantwortung
- Soziale Verantwortung
Ökologische Nachhaltigkeit/Verantwortung: Werkzeuge & KPI
- Der CO2 Fußabdruck
- Die Ökobilanz
- Der Nachhaltigkeitsbericht
- Zusammenfassung, Praxis- & Prüfungsbesprechung
Lernen, wo Sie wollen!
Kurstermine, die zeitgleich an einem unserer Veranstaltungsorte und online angeboten werden, finden in einem gemischten Lernsetting statt. Das bedeutet Online- und Präsenzteilnehmer/innen bilden eine gemeinsame Seminargruppe.
Personen, die aktuell oder zukünftig das CSR- und Nachhaltigkeitsmanagement betreuen bzw. aktiv mitarbeiten. Betrieblich beauftragte Personen im Bereich Umwelt, Qualität, Sicherheit bzw. Mitarbeiter/innen in der Unternehmensleitung, im Personalmanagement und/oder Marketing, welche im Zuge der Ausübung Ihrer Tätigkeit die Erfüllung etwaiger Nachhaltigkeitsagenden im jeweiligen Ausmaß sicher stellen möchten.
Die Zulassungsvoraussetzungen zur Zertifizierungsprüfung sind
- der Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung zum/r zertifizierten CSR- & Nachhaltigkeitsmanager/in TÜV® der TÜV AUSTRIA Akademie oder eines gleichwertigen Lehrganges
- der Nachweis einer abgeschlossenen Ausbildung (Lehrabschluss, Matura oder eine gleichwertige Ausbildung …) und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung
oder
der Nachweis über mindestens 4 Jahre einschlägige, ganztägige Berufspraxis
- der Antrag zur Zertifizierungsprüfung CSR- & Nachhaltigkeitsmanager/in
Die Zertifizierungsprüfung setzt sich zusammen aus
- der Ausarbeitung einer praxisbezogenen Projektarbeit
- der schriftlichen Prüfung in Form von Auswahlaufgaben (Multiple und/oder Single Choice)
- der mündlichen Prüfung in Form der Präsentation der Projektarbeit und ergänzender Fragen zum Thema Nachhaltigkeitsmanagement
Mit positiver Zertifizierungsprüfung und Erfüllung aller Zulassungsvoraussetzungen erhalten Sie das TÜV AUSTRIA-Zertifikat CSR- und Nachhaltigkeitsmanager/in TÜV® (CSR & Sustainability Manager TÜV®), das drei Jahre gültig ist.
Bitte beachten Sie auch das Zertifizierungsprogramm. Dieses und alle weiteren Dokumente zur Zertifizierungsprüfung finden Sie unter Downloads.
Für die Verlängerung Ihres Zertifikates um weitere drei Jahre sind
- der Antrag zur Re-Zertifizierung
- der Nachweis einer fachspezifischen Weiterbildung im Umfang von mindestens 8 Unterrichtseinheiten (es werden Weiterbildungen anerkannt, die innerhalb von 2 Jahren vor und 6 Monaten nach Ablauf des Zertifikates besucht wurden)
- der Nachweis einer mindesten zweijährigen facheinschlägigen Berufspraxis im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement innerhalb der Gültigkeitsdauer des Zertifikates (z. B. Bestätigung des Arbeitgebers, Interimszeugnis, Stellenbeschreibung)
zu übermitteln. Der Antrag und die Nachweise können frühestens 6 Monate vor und bis spätestens 6 Monate nach Ablauf des Zertifikates zugesandt werden.
Die passende fachspezifische Weiterbildung zur Aufrechterhaltung Ihres Zertifikats finden Sie hier.
Termine buchen
Zeit:
11.-12.09.2023 | 08:30-16:30 Uhr
03.-06.10.2023 | 08:30-16:30 Uhr
08.-10.11.2023 | 08:30-16:30 Uhr
04.-07.12.2023 | 08:30-16:30 Uhr
Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kurs-Nr.: 23.110.216.03
Teilnahmebetrag: € 4.940,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Ing. Dietmar Schiefer , Dipl.-Ing. Jürgen Schulik , Mag. Alexander Handl , Ing. Pascal Trimmel , Mag. Dr. Christian Kozina-Voit
Zeit:
11.-12.09.2023 | 08:30-16:30 Uhr
03.-06.10.2023 | 08:30-16:30 Uhr
08.-10.11.2023 | 08:30-16:30 Uhr
04.-07.12.2023 | 08:30-16:30 Uhr
Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA Online Campus, Online
Kurs-Nr.: 23.110.216.04
Teilnahmebetrag: € 4.940,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Dipl.-Ing. Jürgen Schulik , Mag. Alexander Handl , Ing. Dietmar Schiefer , Ing. Pascal Trimmel , Mag. Dr. Christian Kozina-Voit
Datum: 31.01.2024 Termin speichern
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kurs-Nr: 23.210.216.03
Prüfungs- und Zertifikatsgebühr: € 680,00 zzgl. 20 % USt.
Prüfung ist über den Kurs buchbar