Ausbildung zum/r zertifizierten Brandschutzmanager/in TÜV®
Brandschutz als integriertes Managementsystem
Brandgefahren gibt es überall: Maschinen und elektrische Geräte, glimmende Zigaretten, heiße Oberflächen und Funkenflug haben schon häufig zu Großbränden geführt. Die dabei entstehenden Sachschäden, Betriebsunterbrechungen und Personenschäden sind für viele dieser Unternehmen existenzbedrohend. Ein gut funktionierender Brandschutz schützt Menschen und Sachwerte.
Referenten aus unterschiedlichen Bereichen, von Behörden über Juristen bis zu Versicherern und aktiven Brandschutzbeauftragen und -managern werden dazu referieren.
Sie haben auch die Möglichkeit, mit einer Zertifikatsprüfung abzuschließen. Mit dem Erwerb dieses international anerkannten TÜV AUSTRIA-Personenzertifikates auf Basis der Norm ISO/IEC 17024 weisen Sie nach, dass Sie über ein standardisiertes Qualifikationsprofil verfügen.
Inhalte:
- Brandschutz als Managementaufgabe: Einbindung in ein (bestehendes) Managementsystem
- Projektmanagement
- Haftung und Verantwortung im Brandschutz
- Baulicher Brandschutz: Die Europäische Bauproduktenverordnung
- Verkehrssicherungs-pflicht für Betreiber
- Zukauf von Leistungen im Brandschutz: u.a. Preisgestaltung, externe/r Brandschutzbeauftragte/r
- Brandschutz und ArbeitnehmerInnenschutz
- Brandschutz aus Sicht des Versicherers: u.a. Versicherungsvertrag, besondere Vereinbarungen, Risikobeurteilung, learning from losses
- Brandursachenermittlung
- Bestandsschutz
- Umgang mit Behörden, Genehmigungsverfahren
- Schnittstelle zur Feuerwehr - Informationsaustausch
- Brandschutzkonzepte: Anforderungen und Beurteilungen
- Risiko-, Notfall-, Krisenmanagement (Business Continuity Management - BCM)
- Workshops
Betriebliche Brandschutzbeauftrage, Arbeitgeber/innen und sonstige Führungskräfte, Gebäudeverwalter und alle Unternehmen, welche das Brandrisiko in ihrem Betrieb minimieren wollen.
Die Zulassungsvoraussetzungen zur Zertifizierungsprüfung sind
- der Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung zum/r zertifizierten Brandschutzmanager/in der TÜV AUSTRIA Akademie oder eines gleichwertigen Lehrganges
- der Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung zum/r Brandschutzbeauftragten gemäß TRVB 117 O der TÜV AUSTRIA Akademie oder eines gleichwertigen Lehrganges
- der Antrag zur Zertifizierungsprüfung Brandschutzmanager/in
Die Zertifizierungsprüfung setzt sich zusammen aus
- der Ausarbeitung einer praxisbezogenen Projektarbeit
- der schriftlichen Prüfung in Form von Auswahlaufgaben (Multiple Choice)
- der mündlichen Prüfung in Form der Präsentation der Projektarbeit und ergänzender Fragen zur Projektarbeit sowie zum Thema Brandschutzmanagement
Mit positiver Zertifizierungsprüfung und Erfüllung aller Zulassungsvoraussetzungen erhalten Sie das TÜV AUSTRIA-Zertifikat Brandschutzmanager/in, das drei Jahre gültig ist. Zusätzlich können Sie einen Lichtbildausweis im Scheckkartenformat beziehen und Ihre Kompetenz einfach und jederzeit gut sichtbar - z. B. an der Kleidung - präsentieren.
Bitte beachten Sie auch das Zertifizierungsprogramm. Dieses und alle weiteren Dokumente zur Zertifizierungsprüfung finden Sie unter Downloads.
Für die Verlängerung Ihres Zertifikates um weitere drei Jahre sind
- der Antrag zur Re-Zertifizierung
- der Nachweis einer fachspezifischen Weiterbildung im Umfang von mindestens 8 Unterrichtseinheiten (es werden Weiterbildungen anerkannt, die innerhalb von 2 Jahren vor und 6 Monaten nach Ablauf des Zertifikates besucht wurden)
- der Nachweis einer mindesten zweijährigen Berufspraxis innerhalb der Gültigkeitsdauer des Zertifikates im Bereich betrieblicher Brandschutz (z. B. Bestätigung des Arbeitgebers, Interimszeugnis, Stellenbeschreibung)
zu übermitteln. Der Antrag und die Nachweise können frühestens 6 Monate vor und bis spätestens 6 Monate nach Ablauf des Zertifikates zugesandt werden.
Die passende fachspezifische Weiterbildung zur Aufrechterhaltung Ihres Zertifikats finden Sie hier
Termine buchen
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, Münchner Bundesstraße 116, 5020, Salzburg
Kursnr.: 21.115.023.01
Teilnahmebetrag: € 1.685,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Alfred Wallenta , Mag. Robert Schgör , Dipl.-Ing. Herbert Hasenbichler , Dr. Helmut Pisecky , Dipl.-Ing. Dieter WERNER, MSc , Manfred Schorn
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kursnr.: 21.115.023.02
Teilnahmebetrag: € 1.685,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Ing. Martin Swoboda , Mag. Robert Schgör , Mario Kremnitzer , Dipl.-Ing. Herbert Hasenbichler , Dr. Helmut Pisecky , Dipl.-Ing. Dieter WERNER, MSc , Manfred Schorn
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA Online Campus, Online
Kursnr.: 21.115.023.05
Teilnahmebetrag: € 1.620,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Ing. Martin Swoboda , Mario Kremnitzer , Dipl.-Ing. Herbert Hasenbichler , Mag. Robert Schgör , Dipl.-Ing. Dieter WERNER, MSc , Dr. Helmut Pisecky , Manfred Schorn
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: bit schulungscenter GmbH, Kärntner Straße 311, 8054, Graz
Kursnr.: 21.115.023.03
Teilnahmebetrag: € 1.685,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Mario Kremnitzer , Mag. Robert Schgör , Dipl.-Ing. Herbert Hasenbichler , Dr. Helmut Pisecky , Dipl.-Ing. Dieter WERNER, MSc , Manfred Schorn
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kursnr.: 21.115.023.04
Teilnahmebetrag: € 1.685,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Ing. Martin Swoboda , Mario Kremnitzer , Mag. Robert Schgör , Dipl.-Ing. Herbert Hasenbichler , Dr. Helmut Pisecky , Dipl.-Ing. Dieter WERNER, MSc , Manfred Schorn
Datum: 26.04.2021 Termin speichern
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, Münchner Bundesstraße 116, 5020 Salzburg
Kursnr: 21.215.023.01
Prüfungs- und Zertifikatsgebühr: € 615,00 zzgl. 20 % USt.
Prüfung ist über den Kurs buchbar
Datum: 21.06.2021 Termin speichern
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345 Brunn am Gebirge
Kursnr: 21.215.023.02
Prüfungs- und Zertifikatsgebühr: € 615,00 zzgl. 20 % USt.
Prüfung ist über den Kurs buchbar
Datum: 04.11.2021 Termin speichern
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Ort: bit schulungscenter GmbH, Kärntner Straße 311, 8054 Graz
Kursnr: 21.215.023.03
Prüfungs- und Zertifikatsgebühr: € 615,00 zzgl. 20 % USt.
Prüfung ist über den Kurs buchbar
Datum: 07.12.2021 Termin speichern
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345 Brunn am Gebirge
Kursnr: 21.215.023.04
Prüfungs- und Zertifikatsgebühr: € 615,00 zzgl. 20 % USt.
Prüfung ist über den Kurs buchbar