Aufbaulehrgang International Welding Technologist (IWT) / Schweißtechniker/in- Blended Learning
Gemäß IIW Guideline IAB-252R5-19/SV-01 und BMUKK-920.417/0004-II/2B/2010
Der Aufbaulehrgang für IWS / Schweißwerkmeister
Aufbauend auf das vermittle Wissen aus der Ausbildung zum/r International Welding Specialist (IWS) / Schweißwerkmeister/in, bietet dieser Blended Learning Lehrgang weiterführende spezielle technische Kenntnisse und Kompetenzen für Schweißaufsichtspersonen nach den international etablierten IIW-Richtlinien.
Diese Ausbildung ist eine geschickte Kombination aus reduzierten Präsenzphasen und Fernlerneinheiten (E-Learning Contents), welche ein zeit- und ortsunabhängiges Lernen ermöglichen. Sie setzt sich aus insgesamt 26 Präsenzeinheiten und 79 Selbstlerneinheiten zusammen.
Inhalte nach den internationalen Richtlinien des IIW/EWF:
- Schweißverfahren und Ausrüstung
- Werkstoffe und deren Verhalten beim Schweißen
- Konstruktion und Berechnung
- Fertigung und Anwendungstechnik
Mit der Anmeldung erhalten sie Zugang zu einer multimedialen Online-Lernplattform (Lernmanagementsystem), welche Ihnen folgende Funktionalitäten bietet:
- Durch Simulationen und Animationen visualisierte Lehrinhalte
- Übungsaufgaben und Lernerfolgskontrollen nach jeder Lerneinheit
- Informationsaustausch über ein Forum und Kommunikation mit Kursteilnehmern und Referenten
Die Voraussetzung zum Prüfungsantritt ist eine Anwesenheit von mind. 100% im Präsenz-Lehrgang. Am Ende des Lehrgangs erfolgt die schriftliche Prüfung in Form eines Single-Choice-Tests und die mündliche Prüfung vor einer Prüfungskommission.
Termine:
ab 25.01.2022 E-Learningphase IWT-Aufbaulehrgang
22.03.-25.03.2022, Brunn am Gebirge (IWT-Aufbaulehrgang Präsenzphase)
07.-08.04.2022, Brunn am Gebirge IWT-Prüfung
Details entnehmen Sie bitte dem Infofolder
>> Informationen zum Gesamtlehrgang IWT
>> Informationen zum IWS-Lehrgang
Absolventen der Ausbildung International Welding Specialist (IWS) / Schweißwerkmeister, Schweißer/innen, Facharbeiter/innen, Meister/innen, Werkmeister/innen und Mitarbeiter/innen im Qualitätsmanagement aus der Metallbranche bzw. dem Stahl- und Anlagenbau
Termine buchen
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kursnr.: 22.106.093.01
Teilnahmebetrag: € 2.165,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Patrick Heimlich , Dipl.-Ing. Dr. Paul Umlaub , Dipl.-Ing. Gerhard Höltmann , Ing. Johannes Salcher , Dipl.-Ing. Alexander Mastnak