Aspekte der Werkstofftechnik, -verarbeitung und -prüfung
Modul 4 der Ausbildung zum/r zertifizierten technischen Asset Manager/in TÜV®
Ich diesem Seminar werden die Eigenschaften von Metallen und Kunststoffen, deren Werkstoffprüfung sowie die Rechsgrundlage, wonach die metallischen Werkstoffe im europäischen Bereich eingeteilt sind, vermittelt.
Schäden an Werkstoffen müssen definiert werden können, um einen Funktionsverlust an einer Anlage zu erkennen, was ein Schadensgutachten mit sich ziehen kann. Dieses gilt es sinnerfassend zu lesen, um daraus entsprechende Schlüsse bzgl. der Inspektionsplanung sowie der Instandhaltungsstrategie ziehen zu können.
Im Zuge der Dokumentation gilt es zu unterscheiden, was nach der Maschinenrichtlinie bzw. der Druckgeräterichtlinie gefordert wird.
Inhalte:
- Grundlagen Werkstofftechnik
- Metalle, Nichtmetalle Kunststoffe
- Übersicht und Normung (alt/ neu)
- Grundlegende Materialeigenschaften und Spezifikationen
- Grundlagen Zerstörungsfreie Werkstofftechnik
- Grundlagen Fügeverfahren
- Schadensanalyse
- Korrosion und Beschichtung
- Praxisbeispiele verschiedener Fälle im Unternehmen
- Dokumentation
- Zulassung von Fremdfirmen
Buchen Sie die Gesamtausbildung: Ausbildung zum/r zertifizierten technischen Asset Manager/in TÜV(R)
Betriebsleitung, Betriebsführung, Anlagenleitung, Technische Leitung, Leitung Instandhaltung, Facility Manager/innen, Objektsicherheitsverantwortliche, Gewerberechtliche Geschäftsführer/innen von technischen Asset- intensiven Unternehmen
Termine buchen
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kurs-Nr.: 23.127.005.03
Teilnahmebetrag: € 1.280,00 zzgl. 20 % USt.
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA Online Campus, Online
Kurs-Nr.: 23.127.005.04
Teilnahmebetrag: € 1.280,00 zzgl. 20 % USt.
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kurs-Nr.: 24.127.005.01
Teilnahmebetrag: € 1.280,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Dipl.-Ing. Gerhard Höltmann , Dipl.-Ing. Walter Prohazka
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA Online Campus, Online
Kurs-Nr.: 24.127.005.02
Teilnahmebetrag: € 1.280,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Dipl.-Ing. Gerhard Höltmann , Dipl.-Ing. Walter Prohazka
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA Online Campus, Online
Kurs-Nr.: 24.127.005.04
Teilnahmebetrag: € 1.280,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Ing. Jochen Bognar, MSc , Dipl.-Ing. Gerhard Höltmann , Dipl.-Ing. Walter Prohazka
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kurs-Nr.: 24.127.005.03
Teilnahmebetrag: € 1.280,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Ing. Jochen Bognar, MSc , Dipl.-Ing. Gerhard Höltmann , Dipl.-Ing. Walter Prohazka